Die Berit Klinik in Speicher; Ausgangspunkt der zweiten Ambulanten Lesung
Mark Riklin wartet.
Ralf Bruggmann wartet ebenfalls.
Bunt gemischtes Publikum.
Zweckentfremdung der Empfangszone der Berit Klinik.
Zweckentfremdung der Empfangszone der Berit Klinik.
Mark Riklin erläutert die Entstehung der Ambulanten Lesung.
Ein wichtiger Hinweis: Auch während der Stationenwechsel sollte möglichst wenig geredet werden, um in der Geschichte zu verbleiben.
Beeindruckende Kulisse: die imposante Architektur der Berit Klinik.
Beeindruckende Kulisse: die imposante Architektur der Berit Klinik.
Erste Station: Parkgarage. Ein Mann eilt am versammelten Publikum vorbei.
Es ist Lukas Krejci. Er steigt ins Auto und will losfahren.
Dann hält er neben dem Publikum an und fragt, wo das Hotel Höhenblick sei.
Lukas Krejci erklärt, dass er einen Brief überbringen müsse.
Der Brief stammt von einem Ramon und ist an eine Elisa adressiert.
Sie wohne im Hotel Höhenblick.
Der Inhalt sei vertraulich. Doch die Neugier siegt: Lukas Krejci liest den Brief vor.
Die Parkgarage als unerwartete Lesestätte.
Im Brief erklärt der besagte Ramon sein Verhalten.
Lukas Krejci liest.
Das Publikum lauscht.
Lukas Krejci lädt das Publikum ein, ihn zum Hotel Höhenblick zu begleiten.
Die rund 60 Gäste machen sich auf den kurzen Fussweg.
Mark Riklin und Regula Immler beim Verlassen der Parkgarage.
Eine schweigende Prozession geht von der Parkgarage zum Parkplatz auf der Vögelinsegg.
Eine schweigende Prozession geht von der Parkgarage zum Parkplatz auf der Vögelinsegg.
Eine schweigende Prozession geht von der Parkgarage zum Parkplatz auf der Vögelinsegg.
Eine schweigende Prozession geht von der Parkgarage zum Parkplatz auf der Vögelinsegg.
Eine schweigende Prozession geht von der Parkgarage zum Parkplatz auf der Vögelinsegg.
Eine schweigende Prozession geht von der Parkgarage zum Parkplatz auf der Vögelinsegg.
Eine schweigende Prozession geht von der Parkgarage zum Parkplatz auf der Vögelinsegg.
Das beeindruckende Panorama und die untergehende Sonne bilden die Kulisse für die zweite Station der Ambulanten Lesung.
Das beeindruckende Panorama und die untergehende Sonne bilden die Kulisse für die zweite Station der Ambulanten Lesung.
Das beeindruckende Panorama und die untergehende Sonne bilden die Kulisse für die zweite Station der Ambulanten Lesung.
Lukas Krejci erklärt, dass er sich an etwas erinnere, das sich offensichtlich hier auf diesem Parkplatz ereignet habe.
Er habe einen Zeitungsbericht gelesen.
Die Zeitung liegt im Auto.
Lukas Krejci liest den besagten Bericht vor.
Ein Mann habe sich auf diesem Parkplatz an ein Auto gekettet und es blockiert. Er wurde verhaftet. Es handelt sich offensichtlich um Ramon, den Verfasser des Briefes.
Das Publikum geht dem Höhenweg entlang weiter zum Hotel Höhenblick.
Das Publikum geht dem Höhenweg entlang weiter zum Hotel Höhenblick.
Das Publikum geht dem Höhenweg entlang weiter zum Hotel Höhenblick.
Das Publikum geht dem Höhenweg entlang weiter zum Hotel Höhenblick.
Das Publikum geht dem Höhenweg entlang weiter zum Hotel Höhenblick.
Auf der hinteren Terrasse sitzt eine Frau.
Sie wirkt traurig. Vor ihr auf dem Tisch liegt ihr Tagebuch.
Lukas Krejci setzt sich an den Nebentisch.
Zunächst wartet er ab.
Die Frau am Nebentisch wird nervös.
Dann steht sie auf. Es wird allmählich klar, dass es sich bei der Frau um Elisa (dargestellt von Manuela Gerosa) handelt.
Sie übergibt Lukas Krejci ihr Tagebuch.
Lukas Krejci liest den letzten Eintrag vor.
Elisa beschreibt darin, wie sehr ihr die Liebe von Ramon gefehlt habe.
Das Feuer in der Beziehung war stetig kleiner geworden.
Das Publikum lauscht den Worten von Lukas Krejci.
Auch Elisa (Manuela Gerosa) hört zu, die Traurigkeit noch immer im Gesicht tragend.
Lukas Krejci liest aus dem Tagebuch von Elisa.
Lukas Krejci liest aus dem Tagebuch von Elisa.
Am Ende übergibt er Elisa (Manuela Gerosa) den Brief von Ramon.
Lukas Krejci liest aus dem Tagebuch von Elisa.
Nach der Ambulanten Lesung begibt sich das Publikum zum Wöschhüsli am Ende des Höhenweges.
Nach der Ambulanten Lesung begibt sich das Publikum zum Wöschhüsli am Ende des Höhenweges.
In der Sambuco Bar finden sich die Gäste zum kleinen Apéro ein.
In der Sambuco Bar finden sich die Gäste zum kleinen Apéro ein.
In der Sambuco Bar finden sich die Gäste zum kleinen Apéro ein.
In der Sambuco Bar finden sich die Gäste zum kleinen Apéro ein.
Im Gespräch geben Ralf Bruggmann und Lukas Krejci Einblick in ihre Arbeit.
Im Gespräch geben Ralf Bruggmann und Lukas Krejci Einblick in ihre Arbeit.