Das Konzept der ambulanten Lesung ist aus einer Reihe ambulanter Formate herausgewachsen (Ambulante Meldestelle für Glücksmomente, Stadt als Bühne, Concerto ambulante, ambulante Impfstation gegen Vorurteile etc.) und 2016 im Rahmen der Veranstaltungen der Sonnengesellschaft erstmals erprobt worden.
Ende Juni 2018 wanderte das Format „Ambulante Lesung“ über die Grenze ins Vorarlberg: Im Rahmen der Montforter Zwischentöne fand in Feldkirch ein erster Versuch einer ambulanten Lesung statt, erstmals kombiniert mit zeitgenössischer Musik.
Die Ambulante Lesung ist ein Gegenentwurf zur klassischen Wasserglaslesung. Das Lesen und Zuhören erobert das Freie, die Umwelt wird zur lebendigen Kulisse, oftmals sogar zum prägenden Element des Gelesenen. Das Publikum ist in Bewegung, taucht in die Geschichte ein, wird zum aktiven Element.